Sonstige Werke aus eigener Produktion




Amboria Knochengeräte

Die ersten Angel-Techniken entwickelten die späteiszeitlichen Jäger in Nordeuropa vor 12.000 Jahren.
Nach original Funden in der Schlei/Holstein habe ich einige Geräte aus Knochen und Mammutelfenbein
im kalten Februar 2018 nachgefertigt. Es ist zäh, stabil und leicht mit Feuersteingeräten zu bearbeiten.

2 Harpunenspitzen mit Widerhaken für die Robben und Wildjagd. ab 11.500 v. Chr
2 Querangeln auch Stabangeln genann, waren die Vorläufer des Angelhaken. ab 8000 v. Chr.
2 Angelhaken ab 6000 v. Chr. im Bild 4cm und 8cm groß.







Amboria Feuerstein Flintbohrer Silex

- Flintbohrer -





Amboria Jungsteinzeit Mahlstein mit Läufer

- Mahlstein mit Läufer -





Amboria Jungsteinzeit Mahlstein mit Läufer

- Schwerer Mahlstein mit Läufer -





Amboria Tongefäß der Jungsteinzeit

- Tongefäß der Jungsteinzeit -





Amboria Kupferbeil der späten Jungsteinzeit

- Kupferbeil der späten Jungsteinzeit -





Amboria Bernstein Schmuck


Auf der endlosen Suche nach geeignetem Feuerstein leuchtete mir an einigen Küsten der Ostsee der goldene Bernstein entgegen. Unter tellergroßen Flintsteinen sind sie auch gut bedeckt und von der See geschützt so das sie dort liegen bleiben und nicht weg können. Das abgebildete Bernsteinamulett wurde von mir gefertigt nach Vorlagen eines Bernsteinfundes aus der Wikingerzeit in Dänemark.





Amboria Specksteinfigur

- Specksteinarbeit meiner Frau Heidi -





Amboria Speckstein Bearbeitung

- Eine Specksteineule ensteht -